Was genau wird die IZB erarbeiten?
Die Initiative Zukunftsbildung entwickelt durch Praxis-Wissenschafts-Partnerschaft innovative und praxisnahe Konzepte für eine zukunftsfähige Bildung in Kita und Grundschule, die es so noch nicht gibt. Denn noch sucht man in Deutschland nach tragfähigen Lösungen, um die Vision einer Bildung für das 21. Jahrhundert im Alltag zu leben. Auch die Wissenschaft kann noch nicht beantworten, wie theoretisch fundierte Konzepte erfolgreich im Alltag umgesetzt werden können.
In Gesprächen mit Zukunftsforschenden haben wir zunächst erarbeitet, wie die Welt im Jahr 2050 aussehen könnte und welche Anforderungen dies an die frühkindliche Bildung und Grundschulbildung stellt. Auf dieser Grundlage haben wir eine Vision für eine gute, zukunftsorientierte Bildung in Kita und Grundschule entwickelt. Diese bildet die Grundlage für die Arbeit in den Reallaboren der Initiative Zukunftsbildung.
Ein Reallabor ist ein Netzwerk, das aus 10-15 Einrichtungen besteht, in dem Kitas und Grundschulen jeweils gemeinsam mit Erzieher:innen, Lehrkräften sowie Bildungsforschenden neue Bildungskonzepte entwickeln und in ihren Einrichtungen erproben. Dieser Prozess soll praxistaugliche Lösungen für die Bildung der Zukunft finden. Mit Hilfe von Kooperationspartner:innen wollen wir erfolgreiche Konzepte bundesweit etablieren.