Illustration zeigt eine Frau mit VR-Brille

Initiative Zukunftsbildung

Gemeinsam für eine bessere Zukunft – lernen Sie das Team und unsere Arbeit kennen.

Über uns

Die Initiative Zukunftsbildung ist eine bundesweit agierende gemeinnützige GmbH mit dem Ziel, Kita- und Grundschulbildung in Deutschland zukunftsorientiert zu gestalten, um Kinder für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stärken.

  • In Reallaboren entwickeln pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit Bildungsforscher:innen innovative Konzepte, erproben diese und evaluieren ihre Wirkung.
  • Die Reallabore bestehen aus jeweils 10-15 Kitas und Grundschulen und befinden sich in verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • Um erfolgreich erprobte Konzepte in die Breite zu bringen, knüpfen wir Netzwerke und arbeiten zusammen mit Bildungspraxis und Bildungsforschung, Verwaltung und Politik sowie Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Wir leben schon heute den Paradigmenwechsel einer Bildung, bei der Kinder im Mittelpunkt stehen und sind überzeugt: Auf den Anfang kommt es an.

„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie entscheidet über die Chancen jedes Einzelnen und über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.“

Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident

Gemeinsam für gute Bildung

Lernen Sie das Team der Initiative Zukunftsbildung kennen.

Die Initiative Zukunftsbildung (IZB) besteht aus einem interdisziplinären Team. Unsere Mitarbeitenden in der Zentrale in Heilbronn sowie an den Reallaborstandorten bringen unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven ein, was uns als Team stark und vielseitig macht.

  • An der Spitze stehen die Geschäftsführenden Nadine Stark und Michael Fritz.
  • Das Wissenschaftsteam gewährleistet, dass sowohl die Arbeit der IZB als auch die Entwicklung der Reallabor-Einrichtungen wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert ist.
  • Das Kommunikationsteam ist dafür verantwortlich, unsere Arbeit zielgerichtet nach außen zu tragen und sichtbar zu machen.
  • Unsere Verwaltungsleiterin sowie die Teamassistenz sorgen dafür, dass es im Maschinenraum der Initiative Zukunftsbildung immer läuft wie geschmiert.

Zentrale

Michael Fritz

Michael Fritz

Gründer und Geschäftsführer

Michael Fritz

Gründer und Geschäftsführer

Verschlingt Bücher und erkundet die Welt am liebsten zu Fuß. Unerschütterlicher Optimist, für den Arbeit und Leben keine getrennten Welten sind.

Nadine Stark

Nadine Stark

Geschäftsführerin

Nadine Stark

Geschäftsführerin

Familienmensch mit einer Schwäche für Katzen, Tennis und gutes Essen – vom Grill oder Herd. Als Lesefan und Waldliebhaberin schätzt Nadine die Natur genauso wie den Austausch mit Menschen. Immer optimistisch, immer STARK.

Dr. Ann-Kathrin Jaekel

Dr. Ann-Kathrin Jaekel

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Ann-Kathrin Jaekel

Wissenschaftliche Leitung

Lieblingsort: die Natur – und immer auf Achse. Hat ein Erdbeben auf Hawaii miterlebt, bringt gerne ihre Freund:innen zusammen und interessiert sich für das Weltgeschehen. Kann viele Bälle in der Luft halten und brennt für (Bildungs-)Gerechtigkeit.

Dr. Thomas Gfrörer

Dr. Thomas Gfrörer

Wissenschaftlicher Referent

Dr. Thomas Gfrörer

Wissenschaftlicher Referent

Ein echter Denker, der gerne über Ursache-Wirkungs-Beziehungen nachgrübelt. In seiner Freizeit spielt Thomas Basketball und ist ein großer Fan von Science-Fiction- und Fantasy-(Hör)büchern. Geboren in Hechingen, lebt er mittlerweile in Ulm – zwei Städte, die durch Albert und Elsa Einstein eine Verbindung teilen.

Dr. Katrin Hille

Dr. Katrin Hille

Wissenschaftliche Beratung

Dr. Katrin Hille

Wissenschaftliche Beratung

Gedankenspaziergängerin (fragt sich ständig, warum die Dinge so sind – und wie man sie auf den Kopf stellen könnte) und Wissenschafts-Junkie (versinkt freiwillig in Sachbüchern und Magazinen) hat aber die Glücksformel gefunden, nämlich: Glück = Sinnvolle Projekte + nette, kluge Köpfe (wie bei der IZB). Insgesamt: Denkt zu viel, lacht trotzdem gern.

Diana Germann

Diana Germann

Teamassistenz

Diana Germann

Teamassistenz

Loyalität, Engagement und Ehrlichkeit prägen Dianas Arbeitsweise. Privat möchte sie auf ihren Reisen die ganze Welt sehen und in der Heimat die Zeit mit ihren Liebsten genießen. Sie ist sportlich aktiv, liebt die Berge und findet Ruhe in der Gartenarbeit.

Julia Hollnagel

Julia Hollnagel

Leitung Kommunikation

Julia Hollnagel

Leitung Kommunikation

Verschlingt in stressigen Phasen Romantasy-Romane, liest aber auch gerne anspruchsvollere Literatur. Tankt Energie beim Kuscheln mit Katzen, Hühnern oder Pony. Als echte Berlinerin im Brandenburger Exil behält sie bei der IZB die Fäden der Kommunikation in der Hand und den Überblick. Und promoviert nebenbei zu Sexismus im Leistungssport.

Manu Wolf

Manu Wolf

Kommunikationsdesignerin

Manu Wolf

Kommunikationsdesignerin

Art Direktorin und Fotografin aus der Start-Up-Welt, die es liebt, Prozesse und Ideen aktiv mitzugestalten. Findet es faszinierend, wie unterschiedlich Gehirne ticken und wie vielfältig Ideen sein können. Immer mit einer Vielzahl an Projekten beschäftigt. Findet es schwer, still zu sitzen. In ihrer Freizeit findet man Manu entweder auf dem Padel-Court oder auf der Tanzfläche zu lateinamerikanischer Musik.

Selin Kocaoglu

Selin Kocaoglu

Referentin Kommunikation

Selin Kocaoglu

Referentin Kommunikation

Textet und postet tagsüber, was das Zeug hält. Tauscht am Abend die Tastatur entweder gegen Laufschuhe, um den ersten Halbmarathon erfolgreich zu meistern oder gegen ein gutes Buch. Als Gen-Z-Girlie ständig auf der Suche nach dem nächsten Highlight – ob viral, sportlich oder gemütlich.

Reallabore

Dr. Lucia Teuscher

Dr. Lucia Teuscher

Standortleitung

Dr. Lucia Teuscher

Standortleitung

Kreativer Kopf, der neue Wege liebt – ob beim Entwickeln von Ideen oder im VW-Bus auf Reisen. Tauscht Gedanken gern im Pingpong aus, echte Bälle aber lieber gegen lautes Anfeuern beim Handball. Findet Inspiration in Natur und Großstadt und lässt sich von Klaviermusik zu Tränen rühren.

Christina Miller

Christina Miller

Referentin Bildungspraxis

Christina Miller

Referentin Bildungspraxis

Mensch aus der Praxis – für die Praxis. Lebt, liebt und arbeitet in Heilbronn. Als Systemikerin und Prozessbegleiterin bringt sie Menschen zusammen und setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein. Privat ist sie sportlich unterwegs, Familienmensch, Katzenliebhaberin und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Ihr Motto: Wenn es 2 Möglichkeiten gibt, wähle die Dritte. Reisen und der Austausch mit unterschiedlichen Kulturen begeistern sie.

Vanessa Dietz

Vanessa Dietz

Referentin Kommunikation

Vanessa Dietz

Referentin Kommunikation

Redakteurin, Ordnungsfanatikerin und Weltenbummlerin mit einer starken Verbindung zu Italien, auch wenn ihre pugliesischen Wurzeln nur an der Augenfarbe zu erkennen sind. Ganz nach dem Motto „Lieber zu früh als zu spät“ werden Weihnachtsgeschenke schon im Oktober besorgt. Ihre größte Sucht: Abarbeiten von To-do-Listen.

Bettina Grab

Bettina Grab

Wissenschaftliche Referentin

Bettina Grab

Wissenschaftliche Referentin

Mit großer Neugier und Kreativität setzt sie sich leidenschaftlich für Bildungsgerechtigkeit ein. Lernen versteht sie als einen ko-konstruktiven Prozess, der im Austausch miteinander entsteht und wächst. Ob beim Klettern in den Bergen oder in der Organisationsentwicklung: Sie stellt immer viele Fragen, arbeitet gerne im Team und glaubt daran, dass echte Lösungen dort entstehen, wo Wissenschaft und Praxis sich begegnen und gemeinsam gestalten.

Sarah Rogulj

Sarah Rogulj

Wissenschaftliche Referentin

Sarah Rogulj

Wissenschaftliche Referentin

Schon im Studium war für sie klar: Bildung kann mehr. Mehr Miteinander, mehr Raum zum Wachsen, mehr Begeisterung – für Kinder und für Lehrkräfte. Heute baut sie Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis, um Lernen mit Freude, Selbstwirksamkeit und echter Teilhabe zu gestalten. Ausgleich findet sie zwischen Akkorden, Bass und bewegtem Wasser – beim Auflegen, beim Gitarre spielen oder wenn sie im Kajak gegen die Strömung paddelt. Sie brennt für Ideen, die Neues ermöglichen, und bringt Veränderung nicht nur ins Gespräch, sondern auch in die Umsetzung.

Pauline Frick

Pauline Frick

Wissenschaftliche Referentin

Pauline Frick

Wissenschaftliche Referentin

Fasziniert davon, wie Lehren und Lernen gelingen kann – ob an der Hochschule oder im Kindergarten. In Bewegung kommt sie nicht nur beim Denken, sondern auch beim Sport: mal im Ruderboot auf dem Neckar, mal beim Ultimate Frisbee auf dem Feld. Probiert gerne Neues aus und denkt mit Begeisterung über das große Ganze und die kleinen Details nach.

Michael Fritz

Michael Fritz

Standortleitung

Michael Fritz

Standortleitung

Verschlingt Bücher und erkundet die Welt am liebsten zu Fuß. Unerschütterlicher Optimist, für den Arbeit und Leben keine getrennten Welten sind.

Michael Fritz

Michael Fritz

Standortleitung

Michael Fritz

Standortleitung

Verschlingt Bücher und erkundet die Welt am liebsten zu Fuß. Unerschütterlicher Optimist, für den Arbeit und Leben keine getrennten Welten sind.

Wissenschaftlicher Beirat

Unsere Arbeit wird durch einen hochkarätigen wissenschaftlichen Beirat begleitet, der uns mit seiner Expertise unterstützt und ebenso sicherstellt, dass unsere Ansätze fundiert und zukunftsweisend sind.

Hasselhorn

Prof. Dr. Marcus

Hasselhorn

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Direktor, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Prof. Dr. Marcus

Hasselhorn

„Bildung ist der zentrale Schlüssel für die Zukunft jedes Kindes wie auch für die Gesellschaft. Die IZB hat das verstanden und sucht nach Wegen, diesen Schlüssel zukunftsfähig zu machen.“

Anders

Prof. Dr. Yvonne

Anders

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Inhaberin des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg

Prof. Dr. Yvonne

Anders

©Foto: Barthel Bamberg

Eberhart

Dr. Janina

Eberhart

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Postdoktorandin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Dr. Janina

Eberhart

„Ich unterstütze die Initiative Zukunftsbildung, weil sie sich für eine zukunftsorientierte Bildung von Kindern unter Einbezug von Wissenschaft und pädagogischer Praxis einsetzt.“

Hartinger

Prof. Dr. Andreas

Hartinger

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Lehrstuhlinhaber Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Prof. Dr. Andreas

Hartinger

„Ich unterstütze die Initiative, weil es so wertvoll ist, wenn aus verschiedenen Blickwinkeln konstruktiv über zukunftsfähige Bildung nachgedacht und dann entsprechend gehandelt wird.“

Kalicki

Prof. Dr. Bernhard

Kalicki

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Professor für frühkindliche Bildung an der Evang. Hochschule Dresden (EHS) und Leiter der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung am Deutschen Jugendinstitut (DJI)

Prof. Dr. Bernhard

Kalicki

„Kinder wachsen heute in einer völlig veränderten Welt auf und das Tempo des sozialen und technologischen Wandels und auch des Klimawandels nimmt weiter zu. Deshalb müssen wir Kinder begleiten und ertüchtigen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Initiative ist ein Motor dieser Zukunftsbildung.“

Köller

Prof. Dr. Olaf

Köller

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor, IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel

Prof. Dr. Olaf

Köller

„Kita und Grundschule sind die Lernorte, in denen die Grundlagen für erfolgreiche Bildungskarrieren gelegt werden; jeden Cent, den wir in Kita und Grundschule in Bildung investieren, wird der Gesellschaft um ein Vielfaches zurückgegeben werden.“

Lergetporer

Prof. Dr. Philipp

Lergetporer

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Professor of Economics, Technische Universität München

Prof. Dr. Philipp

Lergetporer

„Hochwertige frühkindliche Bildung ist Schlüssel für langfristigen Wohlstand. Die Initiative Zukunftsbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Bildungspraxis nachhaltig zu verbessern.“
©Foto: Photogenika

Pauen

Prof. Dr. Sabine

Pauen

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Leitung - Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie / Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche oder Psychologisches Institut der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Sabine

Pauen

„Die Welt hat sich verändert - unsere Sicht auf Kinder auch. Wenn wir sie gut vorbereiten wollen, auf das, was kommt, müssen wir unsere Bildungsangebote der Zeit anpassen.“

Singer-Brodowski

Prof. Dr. Mandy

Singer-Brodowski

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Professorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universität Regensburg

Prof. Dr. Mandy

Singer-Brodowski

„Die Initiative Zukunftsbildung unterstütze ich, weil sie mit neuen Konzepten versucht junge Menschen für die Bewältigung großer Herausforderungen stark zu machen.“
©Foto: JuliaDragan

Sliwka

Prof. Dr. Anne

Sliwka

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Professorin & Bildungswissenschaftlerin, Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Anne

Sliwka

„Aus Betreuung muss Bildung werden, und aus Bildung Zukunftsbildung. Dabei denke und arbeite ich gerne mit.“

Spieß

Prof. Dr. C. Katharina

Spieß

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und Professorin für Bevölkerungsökonomie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. C. Katharina

Spieß

„Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauchen wir in Zukunft? Wie können wir künftigen Trends begegnen? Damit befasst sich die Initiative Zukunftsbildung. Sie liefert damit einen zentralen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer alternden Gesellschaft, bei der es noch mehr darauf ankommt als bisher, dass alle Humanressourcen optimal begleitet und für die Zukunft vorbereitet werden.“

Thümler

Dr. Ekkehard

Thümler

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsführer der Tutoring for All gUG; Senior Fellow, Centre for Social Investment der Universität Heidelberg und Leiter der Weimarer Gespräche für eine Transformation des Schulsystems

Dr. Ekkehard

Thümler

„Ich unterstütze die IZB, weil es für die Entwicklung und Verbreitung von Bildungsinnovationen neue Räume braucht, in denen Wissenschaft und Praxis dauerhaft zusammenarbeiten können.“

Trautwein

Prof. Dr. Ulrich

Trautwein

Vorsitzender Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsführender Direktor, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen

Prof. Dr. Ulrich

Trautwein

„Gute Bildungschancen zu haben, sollte kein Zufall sein.“
©Foto: Markus Schmidt

1
/
9

Kuratorium

Darüber hinaus profitieren wir von der Vernetzung und dem vielfältigen Know-how unseres breit aufgestellten Kuratoriums, das uns in strategischen Fragen zur Seite steht und unsere Verankerung in der Bildungslandschaft stärkt.

Bundszus-Cecere

Bettina

Bundszus-Cecere

Vorsitzende Kuratorium
ehemals Abteilungsleiterin im BMFSFJ
Rolvering

Anne

Rolvering

Vorsitzende Kuratorium
Stellvertretende Vorsitzende IZB Kuratorium sowie Geschäftsführerin DKJS, Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Dorgerloh

Stephan

Dorgerloh

Vorsitzende Kuratorium
ehemaliger Kultusminister Sachsen-Anhalt
Hadeler

Indra

Hadeler

Vorsitzende Kuratorium
Geschäftsführerin Bildung und Internationale Beziehungen, Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Hager-Mann

Daniel

Hager-Mann

Vorsitzende Kuratorium
Ministerialdirektor BW Kultusministerium
Hebborn

Klaus

Hebborn

Vorsitzende Kuratorium
ehemals Beigeordneter Deutscher Städtetag
Heise

Norman

Heise

Vorsitzende Kuratorium
Vorsitzender des Landeselternausschuss Schule in Berlin
Klett

Dr. David

Klett

Vorsitzende Kuratorium
Verleger
Klewin

Franziska

Klewin

Vorsitzende Kuratorium
Geschäftsführerin der Phorms Kinderbetreuung Baden Württemberg gGmbH
Koebe

Dr. Josefine

Koebe

Vorsitzende Kuratorium
Mitglied hessischer Landtag, Generalsekretärin SPD Hessen
Levi

Deborah

Levi

Vorsitzende Kuratorium
Bob-Olympiasiegerin und Grundschullehramtsstudentin
Schleicher

Prof. Andreas

Schleicher

Vorsitzende Kuratorium
OECD-Direktor des Direktorats für Bildung
Siebernik

Doreen

Siebernik

Vorsitzende Kuratorium
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands GEW
Spieker

Stefan

Spieker

Vorsitzende Kuratorium
Geschäftsführer Fröbel
Stein

Anette

Stein

Vorsitzende Kuratorium
Direktor Bildung und Next Generation Bertelsmann Stiftung
Stöckel-Karim

Dr. Asif

Stöckel-Karim

Vorsitzende Kuratorium
Bundeselternvertretung und Bundeselternsprecher des BEVKI
Wolfs

Mirja

Wolfs

Vorsitzende Kuratorium
Vorsitzende, Verband kath. Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband
1
/
9
Kinder liegen sich lachend in den Armen

Unsere Förder:innen

Die Arbeit der Initiative Zukunftsbildung wäre ohne die Unterstützung von unseren Förder:innen nicht möglich. Wir sagen Danke!

Dieter Schwarz Stiftung

Unsere Partner:innen

Wir gestalten Zukunftsbildung nicht alleine. Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen und sind als Mitglied in Bündnissen und Allianzen vertreten.

pädquis Stiftung
Zukunftsallianz MINT-Region Heilbronn
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Future Skills Alliance
Klischeefrei
Netzwerk Stiftungen und Bildung

Newsletter