Initiative Zukunftsbildung erhält Förderung des Bundes

4,75 Millionen Euro für zukunftsfähige Bildung in Sachsen-Anhalt

29.10.2025

Burgenlandkreis

Jana Lechtermann-Meißner

Die Initiative Zukunftsbildung hat heute den Fördermittelbescheid über rund 4,75 Millionen Euro im Rahmen des STARK-Bundesprogramms erhalten. Übergeben wurde der Bescheid feierlich durch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in der Aula der Grundschule Hohenmölsen.

Mit dieser Förderung finanziert die Initiative Zukunftsbildung ein Reallabor Burgenlandkreis, das zum 1. September 2025 seine Arbeit am Standort Hohenmölsen aufnahm. Gemeinsam mit insgesamt 30 Kitas, Horten und Grundschulen, ihren pädagogischen Fachkräften und Wissenschaftler:innen der Initiative Zukunftsbildung sollen innovative Bildungsansätze entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert werden.

Ministerpräsident Haseloff betonte in seinem Grußwort: „Bildung ist ein zentraler Schlüssel für die Zukunft unserer Kinder. Das Vorhaben bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, entwickelt innovative Ansätze und stärkt die Jüngsten unserer Gesellschaft schon früh in ihren Fertigkeiten. Ich erhoffe mir aus diesem Modell-Vorhaben eine Sogwirkung, von der Schulen und Kitas im gesamten Bundesland nachhaltig profitieren können.“

Michael Fritz, Gründer und Geschäftsführer der Initiative Zukunftsbildung, erklärte: „Die Welt verändert sich rasant und die Bildung muss Kinder für einen konstruktiven Umgang mit Veränderung stark machen – ihr ganzes Leben lang. Nur mit den richtigen Kompetenzen können sie heutige und vor allem zukünftige Herausforderungen wie die Klimakrise bewältigen und die Welt aktiv mitgestalten. Der Standort im Burgenlandkreis ist dabei nicht zufällig gewählt, denn die Region spürt den stetigen Wandel deutlich – gesellschaftlich, wirtschaftlich und bildungspolitisch. Wir freuen uns daher sehr über die Aufbruchstimmung in der Bildungslandschaft und die Unterstützung des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt sowie der regionalen Akteure.“

Downloads

Presseverteiler